3 Anträge zum Antonsviertel

Auf Anregung mehrerer Anwohner im Antonsviertel, im Rahmen meiner beiden Stadtteilgespräche, habe ich folgende drei Anträge eingereicht:

 

Bürgergespräch mit Stadtrat Bruno Marcon

Unsere Stadt – Unser Stadtteil: Antonsviertel

Stadtrat Bruno Marcon lädt zu einem Stadtteilgespräch ein

Antonsviertel: Samstag, 11. Oktober, 2025, 14:00 Uhr, Café Capresso, Gögginger Str. 90. Austausch mit den Bürgern vor Ort.

  • Ich informiere Sie über mein Gespräch mit dem Mehrheitseigner der Bauruine Kongreß-Parkhaus Herrn Bernhard Spielberger. Gibt es eine Gefährdungslage für das Viertel?
  • Wir sprechen zudem über die Parkraumsituation im Antons-Viertel.

hier finden Sie den dazugehörigen Flyer mit allen Infos.

Bitte geben Sie die Termine an interessierte Menschen weiter.

Bäume statt Asphalt

Flashmob vor der Stadtbücherei

Versiegelte Flächen öffnen – so heißt es im gemeinsamen Aufruf der im Bündnis „Aufbruch zur Klimastadt“ vereinigten Augsburger Umweltinitiativen.

Am Samstag, 27. September 2025 findet vor der Stadtbücherei Augsburg am Ernst-Reuter-Platz ab 12:00 Uhr eine Protestaktion des Klimabündnisses statt mit der Forderung, den versiegelten Platz, der ein Hitze-hot-spot Augsburgs ist, mit Bäumen und Grünflächen zu bepflanzen. Dazu werden Bürger befragt, die ihre Meinung zu einer Stadtbegrünung abgeben können.

Höhepunkt der Aktion sind Schauspielszenen, die das bekannte Klexs-Theater Augsburg aus seinem Programm „Baumgeflüster“ – mit Gesang und Live-Musik ab 12:15 Uhr, auf dem Platz präsentieren wird.

Nach der Protestaktion „Fuggeralle jetzt“ im Juli setzt das Bündnis seine Protestaktionen mit der Aktion vor der Stadtbücherei fort. Ziel ist es, gegenüber dem Versagen der Stadtpolitik, konkrete Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um tatsächliche Schritte hin zu einer Klimastadt zu verwirklichen.

Antrag: Trinkbrunnen in jedem Stadtteil

Quelle: Antrag von Bruno Marcon, Stadtrat,  August 2025

Hier mein Antrag um die nötigen Haushaltsmittel sofort bereitzustellen, um in jedem Stadtteil unmittelbar Trinkbrunnen zu errichten. Weiterlesen …

Antrag zur Erweiterung des sozialen Wohnungsbaus und Grünflächen

Quelle: Antrag von Bruno Marcon, Stadtrat,  August 2025

In einer Vorlage des Baureferenten Kercher wird in ausführlichen Begründungen unter der Behauptung „Bürokratieabbau“ herbeiführen zu wollen, das eigene Handlungsdefizit verschleiert. Geebnet soll der Weg für mehr Baumaßnahmen werden. Doch der vorgeschlagene Weg ist vollständig unzureichend. Er bremst in keiner Weise die Preisexplosionen im Immobilienbereich aus. Zudem wird der katastrophale Zustand des Fehlens von sozialem Wohnungsbau nicht ansatzweise überwunden. Zudem werden die Anforderungen durch die Klima- und Hitzeentwicklung, mehr städtische Grünflächen zu schaffen, ins Gegenteil verkehrt. Es findet eine faktische Reduzierung der Grünflächen statt.

Hier meine Forderungen im Antrag, mehr Sozialwohnungen zu schaffen und den Ausbau der Grünflächen zu erweitern. Weiterlesen …

Veranstaltung: „Fuggerallee jetzt!“

Quelle: aufbruch-zur-klimastadt.de, 9.7.2025 Hier der dazugehörige Flyer

Veranstaltung Aufbruch zur Klimastadt – „Fuggerallee jetzt!“

Samstag, 19. Juli 2025, 12:00 – 17:00 Uhr, Königsplatz (vor der deutschen Bank), 86150 Augsburg

Live-Musik, Informationen und Infostände mit Musikbeiträgen von: Manuel Bolling, Martin Dix, Taljesin,  Songhill Garten, …

Alle Infos auf www.aufbruch-zur-klimastadt.de


Sie war einst eine Allee mit Vorgärten und vier Baumreihen. Die Fuggerstraße. Die Bürger Augsburgs schlenderten hier im Sommer durch die begrünte Straße und genossen den Schatten und die Feuchte der Bäume. Heute ist diese Straße ein vernachlässigter Ort mit zwei übrig gebliebenen Baumreihen, die über viele Jahrzehnte kaum gepflegt wurden.

Wir wollen, dass die Fuggerstraße wieder eine Allee wird. Sie soll ein Symbol werden für eine gesamte Begrünung der Innenstadt in den Zeiten des Klimawandels und der Aufheizung der Städte. Acht umwelt- und verkehrspolitische Initiativen haben sich zusammengeschlossen, um der Forderung Nachdruck zu verleihen: „Fuggerallee jetzt!“

Die Bürger Augsburgs haben in der Vergangenheit und in der Gegenwart viele Versprechungen der politisch Verantwortlichen in Augsburg erlebt. Doch bis heute wurden keine ausreichenden Maßnahmen ergriffen, um eine Klima- und Verkehrswende tatsächlich zu ermöglichen. Unsere Aktion am 19. Juli 2025 soll ein Auftakt sein für einen „Aufbruch zur Klimastadt“. Wir werden Vorschläge und Forderungen unterbreiten, damit nicht nur geredet, sondern endlich gehandelt wird.

Bildquelle: Postkarte (Druck ca. 1900/1910): Fuggerstraße, Theater, Richtung Königsplatz | Privatarchiv Gregor Nagler